Bresse Gauloise / Leistungen

Das Zweinutzungshuhn
Warum  Bresse Gauloise? Warum nicht ein anderes Rassehuhn?
Das Bresse Gauloise ist ein Symbol für Zweinutzungshuhnhaltung:

  • die genetische Herkunft des Bresse Gauloise ist durch das Bressehuhn weltweit bekannt und beliebt
  • es hat unter den Rassehühnern eine effektivere Wirtschaftlichkeit als andere
  • Futterverwertung und Leistung bezogen auf Eier und Fleisch sind nicht so weit entfernt vom Hybridhuhn
  • es hat ein ruhiges, sozialverträgliches Wesen
  • Fleisch und Eier schmecken hervorragend


Mastleistung
Bei einem unaghängigen Praxistest wurden folgende Mastleistungen verschiedener unsortierter Rassehühnerküken erzielt:

Rasse               Mastdauer                              Endgewicht
Sulmtaler               133 Tage                               ca. 2,24 kg
Altsteirer               133 Tage                               ca. 1,61 kg
Rhodeländer               133 Tage                               ca. 2,21 kg
Bresse Gauloise               97 Tage                               ca. 2,34 kg

Das besondere am Bresse Hähnchen sind mikroskopische Fetteinlagerungen im Muskel, sodass das Fleisch beim Braten nicht trocken und zäh wird, sondern immer saftig und wohlschmeckend bleibt.

Eizahl in 12 Monaten /DH                                  250 Eier
Durchschnittliches Eigewicht                                  63,5 Gramm
Eierschalenfarbe                                  hellbraun
Durchschnittlicher Futterverbrauch am Tag                                  137 Gramm